Der Quartierverein

Damals, bei seiner Gründung am 15. Juni 1979, hiess er noch Quartierverein Gyrischachen-Lorraine. 2004 erfolgte eine Gebietserweiterung mit dem Einungerquartier bis zur Eisenbahnlinie und der Name wurde angepasst auf Gyri-Lorraine-Einunger. 2013 wurde dann das verwaiste Quartiergebiet südlich der Eisenbahnlinie ebenfalls dem Quartierverein zugesprochen, ebenso die neue Typon-Überbauung. Da im Namen nun nicht mehr alle Quartierteile erwähnt werden konnten, einigte man sich auf den Namen Ämmebrügg, was ausdrücken soll, dass die durch die Emme bestehende geografische Trennung im übertragenen Sinn überbrückt werden soll. Die Hauptversammlung genehmigte am 5. April 2013 den Vorschlag des Vorstandes, den neuen, vergrösserten Quartierverein im Ämmebrügg umzutaufen.
Der Vorstand hat sich über diesen Vertrauensbeweis sehr gefreut und seine Aufgabe mit frischem Elan angepackt. Die neu zum Gebiet gehörenden Bewohnerinnen und Bewohner wurden persönlich begrüsst und mit Informationen bedient. Durch die Erweiterung kamen rund 800 neue Einwohnerinnen und Einwohner dazu.

Eine neue Aufgabe übernahm der Quartierverein mit der Führung des Quartierzentrums Gyriträff.  Nach der Auflösung des Vereins buntERLEBEN schloss die Stadt Burgdorf mit dem Quartierverein auf den 1. Januar 2016 eine Leistungsvereinbarung ab, in welcher die gegenseitigen Pflichten und Rechte beim Betrieb des Gyriträff definiert wurden. Mit der Anstellung einer Betriebsleiterin konnte sichergestellt werden, dass das schöne, im Sommer 2011 neu eröffnete Lokal sorgfältig geführt und gepflegt wird. Das Interesse an Veranstaltungen und Vermietungen im Gyriträff beweist, dass das Unternehmen gelungen ist. Eine Erfolgsgeschichte, welche uns bei der Arbeit motiviert.

Wir freuen uns, wenn Sie uns eine Rückmeldung zu unserer Arbeit oder zum Quartier allgemein geben oder Anregungen, Lob und Kritik äussern.

Der Vorstand

Teammitglieder
Samuel Schmid
Präsident
Vorstandsmitglied seit 2018
geboren 1954
Verwitwet, zwei erwachsene Töchter
Wohnhaft an der Gyrischachenstrasse 61 seit 01.06.2015
Beruf: Architekt HTL (heute FH), im beruflichen Ruhestand seit 1. Mai 2017
Freizeitgestaltung: Enkelin besuchen, Fussball, Ski, Billard, Sudoku, Kulturelles
Teammitglieder
Nurgül Güner
Kassierin, Betriebsleiterin Gyriträff
Vorstandsmitglied seit August 2020
Geboren 1973 in Berlin
Beruf: Krankenpflegerin, Sekretärin
Seit 1997 wohnhaft in der Schweiz.
Mit meinen zwei Kindern und meinem Partner wohne ich in Burgdorf
Freizeitgestaltung: Kochen, Sport und Zumba-Tanzen, Musik, Lesen, Natur, Kino und Konzerte
Teammitglieder
Patrik Brunner
Vize-Präsident
Vorstandsmitglied seit 2025.
Wohnhaft wieder im Gyrischachen seit 2024.

.

Teammitglieder
Imre Vadas
Kommunikations-Verantwortliche
Vorstandsmitglied Quartierverein seit 2020.
Geschieden, zwei erwachsene Kinder
Wohnhaft seit 2014 in Burgdorf in der Lorraine 12a.
Beruf: Architekt
Mitglied der Bau- und Planungskommission Burgdorf.
Freizeitgestaltung: Lesen, bildnerisches Gestalten, Wandern, Natur und Kultur
Teammitglieder
Sandra Simili
Sekretär:in
Vorstandsmitglied seit 2022.
Wohnhaft seit meiner Geburt im Jahr 1991 im Gyrischachen.
Beruf: Seit 2009 als Coiffeuse tätig.
Freizeitgestaltung: Ich genieße mit dem Velo unterwegs zu sein, Spaziergänge in der Natur zu machen, sowie für meine Familie und Freunde zu kochen und zu backen.
Teammitglieder
Stacy Ciulik Kunz
Website-Verantwortliche
Vorstandsmitglied seit 2017.
Aufgewachsen in der Nähe von Los Angeles, Kalifornien. Seit 1988 wohnhaft in Burgdorf auf dem Gyrisberg. Verheiratet mit Matthias Kunz; 2 erwachsene Söhne. Beruf: ICT Consultant
Freizeitgestaltung: Tanzen, Lesen, Familie und Freunden treffen.

Dokumente

Quartierzytig 2024
Protokoll der 45. Hauptversammlung 2024
Petanque Spielregeln
Jahresbericht 2024
Jahresprogramm 2025
Statuten Quartierverein