Das Quartier Ämmebrügg

Auf vergleichsweise kleinem Raum (402’550 m2) leben im Quartier Ämmebrügg rund 2’700 Menschen. Es bietet eine landschaftliche und architektonische Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Da sind zum einen die markanten Helferblöcke im Gyrischachen aus den 60er Jahren und die Überbauung des Atelier 5 in der Lorraine von 1976 am rechten Emmeufer. Zum anderen das beschauliche Einfamilienhausquartier und die modernen Überbauungen Herrmann- und Typonareal sowie mehrere Wohnbaugenossenschaftsblöcke auf der linken Seite der Emme.

Die Emme, die kleine Emme und der Polierebach mit zwei Wasserkraftwerken fliessen quer durchs Quartier. Es gibt viel zu entdecken: vom idyllischen Felsegghöheweg mit spektakulärem Blick auf die Stadt zur verkehrsreichen Rösslikreuzung, vom lauschigen Schachen zum betriebsamen Bucherareal.

Die Stadt ist mit ÖV oder in einem kurzen Fussmarsch bequem zu erreichen. Im Quartier selber gibt es ein Restaurant, zwei Läden, einen Coiffeursalon, ein Metallbauunternehmen, Spielgruppe, Sport- und Tanzschule, ein Schulhaus, zwei Kindergärten und ein Quartierzentrum.

Aktuelles

Quartierraclette

Freitag, 7. November ab 18:00

Preise à discrètion:
Erwachsene         Fr. 14.00
Kinder 7 bis 16 Jahre     Fr.   7.00
vorschulpflichtige Kinder
ab 3. Kind derselben Familie  gratis

Anmeldung: bis zum 4. November bei Samuel Schmid sclcs@bluewin.ch oder 079 456 37 85

_____________________________________

Neu zum Mithelfen: 
RestEssBar – freiwilligen Einsatz für regelmässige Sammeltouren als Fahrer/innen oder Lebensmittabgabe
Interessiert?
Melden bei info@restessbar-burgdorf.ch

________________________________________

Hausaufgabentreff

Kinder der 1. bis 7. Klasse aus dem Quartier Ämmebrügg sind herzlich willkommen.

Wir treffen uns während der Schulzeit jeden Mittwoch im Quartierzentrum Gyriträff von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Bringt eure Hausaufgaben mit. Ein Team von Erwachsenen begleitet euch beim Hausaufgaben machen.

Kontakt: Wally Achtermann 079 374 35 62

________________________________________

Uferweg Neubauprojekt